Über Adelboden


Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Adelboden

Fewo

 

 

 

Geographie

Adelboden liegt im Westen des Berner Oberlands, am Ende des Engstligentals, das bei Frutigen ins Kandertal mündet.

Adelboden liegt auf 1'350 m ü. M., der höchste Punkt des Gemeindegebiets ist der Grossstrubel mit 3'242 m ü. M. der tiefste Punkt ist im Engstligental auf 1'045 m ü. M..

Die Vegetation ist subalpin und alpin: die Hänge sind oft bewaldet, die Plateaus und Terrassen dienen als Alpweiden.

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

Der Hauptteil des Orts liegt auf einer nach Süden gerichteten Terrasse über dem Engstligental. Zur Gemeinde gehören aber auch die Bäuerten Ausserschwand, Boden, Gilbach, Hirzboden und Stigelschwand.

Die markantesten Berge sind Lohner (3048 m ü. M.), Tschingellochtighorn (2735 m ü. M.), Steghorn (3146 m ü. M.), Wildstrubel (3242 m ü. M.), Fitzer (2458 m ü. M.), Tschenten (2025 m ü. M.; mit Bergbahn) und Gsür (2708 m ü. M.).

 

Geschichte



Dorfkirche von 1433

 

Der heutige Gemeindename erscheint 1409 (im Thal Adelboden) und kommt wohl von der Pflanzenbezeichnung AdelgrasAlpenrispengras (Poa alpina)‘, dessen Vorderglied mit dem Gattungsworte boden ‚tiefer gelegnes, flaches Land, Talgrund, Bergterrasse‘ verbunden wurde. Schon ab 1350 ist für die Ortschaft der Name Wald belegt, bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhundert wurde das Dorf auch Kilchschwand, Innerschwand oder einfach Schwand genannt, was auf die Lage in einer durch Rodung entstandenen Lichtung hinweist. [2]

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

Die zu Adelboden gehörenden Alpen Engstligenalp und Silleren werden im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. Die Bewohner des Engstligentals werden als Waldleute bezeichnet. Im 15. Jahrhundert erhält Adelboden eine eigene Kirche und über 50 Hausväter bürgen für das Gehalt des Pfarrers. Im 16. Jahrhundert schliesst sich Adelboden der Reformation an, der katholische Pfarrer flieht über den Hahnenmoospass ins weiterhin katholische Freiburgerland.

Bis ins zwanzigste Jahrhundert gab es in Adelboden keinen geschlossenen Dorfkern, das Dorf bestand aus Streusiedlungen in den Bäuerten Hirzboden, Bonderle, Boden, Stiegelschwand, Innerschwand (auf dem Gebiet des heutigen Dorfkerns) und Ausserschwand. Der einzige Weg nach Frutigen führt hoch oben auf der rechten Talseite entlang. Die kleinbäuerliche Bevölkerung lebte von Viehzucht und Milchwirtschaft und zog im Jahreslauf vom Tal auf die Alpen und zurück - noch in den 1920ern hatten die zwei reichsten Bauern von Adelboden je gerade acht Kühe im Stall. Ein häufiger sehr bescheidener Zusatzverdienst war das Anfertigen von Streichholzschachteln, woran die armen Familien einschliesslich Kinder bis spät in die Nacht arbeiteten.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts kam es durch Missernten und Tierseuchen zu grosser Not und in der Folge wanderten viele Adelbodner aus.

In den Siebzigerjahren des 19. Jahrhunderts wurde die erste Fremdenpension gebaut, die noch heute als Hotel im Besitz der gleichen Familie ist (Hotel Hari im Schlegeli). 1884 war die neue Zugangsstrasse entlang der Engstlige fertig, 1887 entstand das Hotel Wildstrubel und bald darauf weitere Hotels, zuerst nur für Sommerbetrieb. 1901 führte das Grandhotel als erstes eine Wintersaison ein und in den nächsten Jahren Jahrhundertwende führte der Tourismus zu einem markanten Anwachsen der Bevölkerung. In den 1930ern wurde die Seilbahn auf die Engstligenalp gebaut.

 

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1764 1850 1900 1910 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000
Einwohner 1051 1513 1564 2163 2417 2873 2881 3326 3276 3347 3634

 

Sprachen

Sprache ist Deutsch, genau genommen Adelbodetütsch, ein sehr spezifischer, höchstalemannischer Dialekt des Berner Oberlands mit Anlehnungen an den urtümlichen Walliser Dialekt.

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

 

Konfessionen

Reformiert 81.54 %
Röm.-Kat. 4.77 %
Freikirchen 13.63 %

Das Frutigland ist eine der Berner Regionen, in denen protestantische Freikirchen eine wesentliche Rolle spielen.

 

Politik

Legislative ist die zweimal jährlich stattfindende Gemeindeversammlung. Exekutive ist der Gemeinderat mit neun Mitgliedern, die alle ehrenamtlich tätig sind.

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

 

Wirtschaft

In Adelboden herrscht eine Mischung aus Landwirtschaft, Gewerbe (Baufirmen, Mineralquelle Adelbodner Mineral) und Tourismus vor. Arbeitsstellen gibt es im Gastgewerbe (ca. 490 Personen), anderen Dienstleistungen (ca. 500 Personen), Baugewerbe (ca. 310 Personen), Autogewerbe (ca. 30 Personen), bei der Mineralquelle (ca. 45 Personen) und in der Landwirtschaft (Vollerwerb ca. 45 Personen).

 

Landwirtschaft



Bauernhaus von 1771 in Adelboden Ausserschwand

 

Adelboden hat auch heute noch viele Landwirtschaftsbetriebe, hauptsächlich Viehzucht und Milchwirtschaft, wobei die Mehrheit der Bauern auch noch einem Nebenerwerb nachgeht. Es gibt 3000 Stück Rindvieh in der Gemeinde, die den Sommer mehrheitlich auf den zahlreichen zur Gemeinde gehörenden Alpen wie Silleren, Engstligenalp oder Furggi verbringen. Die Kuhrechte dieser Alpen sind sehr begehrt und die Alpen sind, im Gegensatz zu anderen Gegenden, alle bewirtet. Auf den Alpen wird Berner Alpkäse hergestellt, ein Hartkäse, der nach zwei Jahren Lagerung als Hobelkäse bezeichnet wird. Er wird grösstenteils direkt an Private verkauft, teilweise auch in örtlichen Restaurants und Läden - ausserhalb von Adelboden ist er nicht erhältlich. 

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

 

Tourismus



Adelboden um 1900

 

Der Tourismus in Adelboden ist besonders auf Familien ausgerichtet. In Adelboden gibt es 24 Hotels mit 1291 Betten, 800 Ferienwohnungen mit 10'000 Betten, 28 Gruppenunterkünfte mit 830 Betten, 3 Campingplätze und 40 Restaurants. Ungewöhnlich für einen Schweizer Ferienort ist, das gleich drei Hotels dem Verband christlicher Hotels angehören und zusammen 25% der Hotelbetten und 33% der Übernachtungen stellen.

Im Sommer gibt es 300 km Wanderwege, vom Spaziergang bis zum alpinen Klettersteig. Zahlreiche Bergbahnen führen in die Höhe. Zusätzliche Angebote bestehen in Form von Mountainbike-Routen, Flugzeug-Modellbau, Gleitschirm-Fliegen, Tennis-Plätzen, Wellness-Angeboten und anderem.

Am 9. Juli 2005 wurde Adelboden als erster Alpiner Wellness-Urlaubsort der Schweiz zertifiziert.

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk



Adelboden im Winter vom Chuenisbärgli aus gesehen

 

Die Skiregion Adelboden-Frutigen-Lenk umfasst 56 Transportanlagen mit mehr als 170 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade, einschliesslich der Weltcup-Riesenslalom-Piste auf dem Chuenisbärgli. Dazu gibt es 23 km Langlaufloipen, 74 km Winterwanderwege und ein Kunsteiszentrum (mit Eisbahn und Einrichtungen für Curling und Eisstockschiessen).

In Adelboden befindet sich mit dem Pfadfinderinnenzentrum Our Chalet eines der vier Weltzentren der World Association of Girl Guides and Girl Scouts.

 

Verkehr

Adelboden liegt am Ende einer Sackgasse, es gibt also keinen Durchgangsverkehr. Ins Tal von Adelboden gelangt man von Spiez (Autobahn A6 von Bern) oder Kandersteg (Autoverlad von Wallis/Italien) auf der Hauptstrasse Richtung Frutigen-Adelboden.

Frutigen ist eine Station der Lötschberglinie. Von dort aus gibt es in der Regel stündliche Verbindung der Autoverkehrsgesellschaft Frutigen-Adelboden (AFA). Adelboden hat zahlreiche Bergbahnen und lokale Buslinien nach Ausserschwand und Boden-Unter dem Birg(-Engstligenalp). Die Stiegelschwand wird mit Pferdekutschen bedient. Zu Fuss kann man von der Engstligenalp (Bergbahn) via Chindbettipass zum Gemmipass und ins Wallis kommen, über den Hahnenmoospass (Bergbahn) ins Simmental oder über die Bonderchrinde ins Kandertal.

 

 

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

Kunst, Kultur

 

Musik

  • Kammermusik-Festival
  • Alpines Ländlertreffen Engstligenalp (letzter Sonntag im August)

 

Schulen

In Adelboden gibt es Primarschule, Realschule und Sekundarschule.

 

Landschaftliche Sehenswürdigkeiten [Bearbeiten]



Unterer Engstligenfall
  • Engstligenfälle: die Engstlige stürzt 600 m in die Tiefe und bildet einen der schönsten Wasserfälle im Berner Oberland. Eindrucksvoll ist der Alpaufzug im Sommer, wenn 350 Kühe und Rinder neben dem Wasserfall auf dem schmalen Saumpfad durch die Felswand nach oben ziehen.
  • Engstligenalp: Hochebene auf 2000 m Höhe, rollstuhlgängiger Rundweg
  • Cholerenschlucht: tief eingeschnitten, begehbar
  • Chuenisbärgli, schwierigste Riesenslalompiste des FIS-Weltcups, 2005/06 neu gebaute Sesselbahn mit Bergstation, gemütliches Bergrestaurant
  • Furggi, höchstgelegene Alp

 

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

 

Auengebiete

Auf dem Gebiet von Adelboden gibt es seit 2003 drei geschützte Auengebiete von nationaler Bedeutung:

  • die Engstligenalp (alpine Schwemmebene), No. 1352
  • Hornbrügg am Ende des Gilbachtals (subalpine Flussaue), No. 323
  • Lochweid hinteren Teil des Tschententals (montane Flussaue), No. 324

Persönlichkeiten

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

 

Literatur

  • Hildi Hari-Wäfler: Felsig, karg und hoffnungsgrün. Eine Kindheit in Adelboden. Neufeld Verlag, Schwarzenfeld 2009. ISBN 978-3-937896-86-1 (romanhafte Biographie einer Kindheit in den 1930er und 1940er Jahren in Adelboden)

Ferienwohnung Adelboden

Adelboden Ferienwohnung

Ferienwohnungen Adelboden

Ferienhaus Adelboden

Ferienwohnung in Adelboden

Appartement Adelboden

Adelboden Ferienwohnungen

Fewo Adelboden

Adelboden, Schweiz, Ferienwohnung, Frutigen, Ski, Weltcup, FIS, Ski, World, Cup, Chuenisbärgli, Wellness, Alpine, Wellness, Engstligenfälle, Cholerenschlucht, Vogellisi, Wildstrubel, Adelbodner, Mineralwasser, Winter, Winterwandern, Sommer, Sport, Ferienwohnungen, Schweiz, Ferienwohnung, Ferienhaus, Ferien, Lenk, Adelboden, Lenk

Skigebiet Adelboden

 

Die Skiregion Adelboden-Lenk im Berner Oberland ist eines der attraktivsten Ski- und Snowboardgebiete in der Schweiz. Auf den über 200 km Pisten geniessen Sie mit jedem Schwung international ausgezeichnete Qualität, 60 % technisch beschneibare Hauptpistengarantieren Schneesicherheit.

Je nach Schneesituation kann hier bereits ab Mitte November an den Wochenenden Ski gefahren werden. Die leistungsfähigen und modernen Anlagen stehen für Komfort. Für viel Charme und Gastfreundschaft sorgen die zahlreichen und bestens gepflegten Berggasthäuser, urigen Skihütten oder trendigen Schneebars. Gönnen Sie sich eine Pause und geniessen Sie traumhafte Momente auf einer sonnigen Panoramaterrasse.

Perfekte Bedingungen finden Snowboarder oder Freestyle Skiers, egal ob Anfänger oder Profi, im Gran Masta Park (GMP) auf dem Hahnenmoos. Der Top-Quality-Park mit 5 Sternen Auszeichnung ist von Dezember bis April geöffnet und lockt mit unterschiedlichen Jumps und Rails sowie Grill’n’Chill Area.

Auch im FIS-Skiweltcup-Kalender hat Adelboden einen sicheren Platz: Der Riesenslalom und Slalom am Chuenisbärgli gehören zu den Klassikern unter den alpinen Skisportveranstaltungen und locken jedes Jahr über 20'000 Zuschauer ins Wildstrubeldorf. Doch Schickeria und Allüren, das kennt man hier nicht. Alles ist gesetzter, normaler, ungezwungener. Die Gäste lieben die sprichwörtliche "Adelbodner Gemütlichkeit und Gelassenheit".

Die Alpine Wellness International GmbH zertifizierte Adelboden am 9. Juli 2005 ausserdem als ersten Alpinen Wellness-Urlaubsort der Schweiz.

 

 

Der AUDI FIS SKI WORLD CUP von Adelboden steht als wichtiger Eckpfeiler des Alpinen Skiweltcup im Zentrum des Weltcup Kalenders. Dem traditionellen Riesenslalom mit Marcel Hirscher, Carlo Janka, Ivica Kostelic, Felix Neureuther und allen anderen Stars vom Samstag folgt der nicht minder spektakuläre Slalom vom Sonntag mit dem steilsten Zielhang, der Aksel Lund Svindal, Marc Gini, Ted Ligety und den weiteren Rennläufern alles abverlangt und den Sie als Zuschauer hautnah und live mitverfolgen können. An zwei Tagen im Jahr wird das Chuenisbärgli zum wahren Hexenkessel. Tausende von begeisterten Skisportfans aus der Schweiz und der ganzen Welt prägen die Stimmung entlang der Rennstrecke, im Ziel, der Chäla sowie im Weltcup-Dorf.
Über ein halbes Jahrhundert Skirennsport in Adelboden: welch eine Geschichte!
Zunächst ist es die Geschichte der Rennfahrer aus aller Welt, die in all den Jahren hier auf dem Podest standen. Viele von ihnen sind in der Zwischenzeit in Vergessenheit geraten – wer erinnert sich noch an Sepp Behr, Charles Bozon oder Chiharu Igaya? Andere frühere Stars heissen Karl Schranz, Ingemar Stenmark, Gustavo Thoeni, Pirmin Zurbriggen oder Jean-Claude Killy, und ihre Namen haben noch heute Kultcharakter.
Der Blick zurück über fünfzig Jahre Skisport offenbart aber auch dessen enormen Wandel. Wer in alten Filmen die Rennfahrer von damals sieht, wie sie mit heftigem Stockeinsatz, leicht vornübergebeugt und mit geschlossenen Beinen elegant eine bucklige Piste herunterkurvten, der staunt umso mehr über die heutigen Carving-Bomben, die in aerodynamischen Rennanzügen auf felsenhartem Kunstschnee zentimeterscharf durch die Tore rasen.
Der Sport ist zum professionellen Sport-Business geworden, von dem sich das Publikum unterhalten lassen will – nicht nur beim Blick auf die Hundertstelsekunden am Fernsehen, sonder auch vor und nach dem Rennen, wo sich Tausende beim Startnummer-Event im Dorf, VIP-Zelt oder im „Weltcup-Dörfli“ vergnügen.

2013 Riesenslalom Ligety Ted USA Dopfer Fritz GER Neureuther Felix GER
       
2013 Slalom Hirscher Marcel AUT Matt Mario AUT Moelgg Manfred ITA
       
2012 Riesenslalom Hirscher Marcel AUT Raich Benjamin AUT Blardone Massimilliano ITA
       
2012 Slalom Hirscher Marcel AUT Kostelic Ivica CRO Gross Stefano ITA
       
2011 Riesenslalom Cyprien Richard FRA und Svindal Aksel Lund NOR   Fanara Thomas FRA
       
2011 Slalom Kostelic Ivica CRO Hirscher Marcel AUT Pranger Manfred AUT
       
2010 Riesenslalom abgebrochen    
       
2010 Slalom Lizeroux Julien FRA Hirscher Marcel AUT Kostelic Ivica CRO
       
2009 Riesenslalom Raich Benjamin AUT Blardone Massimiliano ITA Jansrud Kjetil NOR
       
2009 Slalom Herbst Reinfried AUT Pranger Manfred AUT Neureuther Felix GER
       
2008 Riesenslalom Berthod Marc SUI Albrecht Daniel SUI Reichelt Hannes AUT
       
2008 Slalom Matt Mario AUT Raich Benjamin AUT Neureuther Felix GER
       
2007 Riesenslalom Raich Benjamin AUT Blardone Massimiliano ITA Svindal Aksel Lund NOR
       
2007 Slalom Berthod Marc SUI Raich Benjamin AUT Matt Mario AUT
       
2006 Riesenslalom Raich Benjamin AUT Nyberg Frederik SWE Goergl Stephan AUT und Palander Kalle FIN
       
2006 Slalom Rocca Giorgio ITA Ligety Ted USA Raich Benjamin AUT
       
2005 Riesenslalom Blardone Massimiliano ITA Miller Bode USA Palander Kalle FIN
       
2004 Riesenslalom Palander Kalle FIN Blardone Massimiliano ITA Gruber Christoph AUT und Schilchegger Heinz AUT
       
2004 Slalom Schönfelder Rainer AUT Miller Bode USA Raich Benjamin AUT
       
2003 Riesenslalom Knauss Hans AUT von Grünigen Michael SUI Aamodt Kjetil Andre NOR
       
2002 Riesenslalom Cuche Didier SUI Covili Frédéric FRA Nyberg Frederic SWE
       
2002 Slalom Miller Bode USA Kostelic Ivica CRO Palander Kalle FIN 
       
2001 Riesenslalom Maier Hermann AUT von Grünigen SUI Nyberg Fredrik SWE
       
2000 Riesenslalom abgebrochen    
       
2000 Slalom Vrhovnik Matjaz SLO Aamodt Kjetil Andre NOR Matt Mario AUT
       
1999 Riesenslalom Maier Hermann AUT Aamodt Kjetil Andre NOR Raich Benjamin AUT
       
1998 Riesenslalom Maier Hermann AUT von Grünigen Michael SUI Accola Paul SUI
       
1997 Riesenslalom Aamodt Kjetil Andre NOR von Grünigen Michael SUI Schifferer Andreas AUT
       
1996 Riesenslalom von Grünigen Michael SUI Kälin Urs SUI Stiansen Tom NOR
       
1995 Riesenslalom Tomba Alberto ITA Kosir Jure SLO Strand Nilsen H. C. NOR
       
1994 Riesenslalom (ausgetragen in Montana) Thorsen Jan Einar NOR Kunc Mitja SLO Salzgeber Rainer AUT
       
1993 Riesenslalom (ausgetragen in Veysonnaz) von Grünigen Michael SUI Tomba Alberto ITA Kjus Lasse NOR
       
1992 Riesenslalom Furuseth Ole Ch. NOR Pieren Hans SUI Girardelli Marc LUX
       
1991 Riesenslalom Girardelli Marc LUX Tomba Alberto ITA Nierlich Rudolf AUT
       
1990 Riesenslalom (ausgetragen in Veysonnaz) Kroell Richard AUT Strolz Hubert AUT Nierlich Rudolf AUT
       
1989 Riesenslalom Girardelli Marc LUX Furuseth Ole Ch. NOR Tomba Alberto ITA
       
1988 Riesenslalom (ausgetragen in Saas-Fee) Tomba Alberto ITA Mader Güenther AUT Mayer Helmut AUT
       
1987 Riesenslalom Zurbriggen Pirmin SUI Girardelli Marc LUX Strolz Hubert AUT
       
1986 Riesenslalom Pramotton Richard ITA Tonazzi Marco ITA Strolz Hubert AUT
       
1985 Riesenslalom Enn Hans AUT Strolz Hubert AUT Pramotton Richard ITA
       
1984 Riesenslalom Stenmark Ingemar SWE Strolz Hubert AUT Zurbriggen Pirmin SUI
       
1983 Riesenslalom Zurbriggen Pirmin SUI Julen Max SUI Luethy Jacques SUI
       
1982 Riesenslalom Stenmark Ingemar SWE Mahre Phil USA Julen Max SUI
       
1981 Riesenslalom Stenmark Ingemar SWE Orlainsky Christian AUT Streel Boris JUG
       
1980 Riesenslalom Stenmark Ingemar SWE Luethy Jacques SUI Gaspoz Joël SUI
       
1979 Riesenslalom Stenmark Ingemar SWE Wenzel Andreas LIE Luethy Jacques SUI
       
1978 Riesenslalom Wenzel Andreas LIE Stenmark Ingemar SWE Gros Piero ITA
       
1977 Riesenslalom Hemmi Heini SUI Stenmark Ingemar SWE Heidegger Klaus AUT
       
1976 Riesenslalom Thoeni Gustavo ITA Stenmark Ingemar SWE Pargätzi Engelhard SUI
       
1975 Riesenslalom Gros Piero ITA Thoeni Gustavo ITA Mattle Werner SUI
       
1974 Riesenslalom Thoeni Gustavo ITA Gros Piero ITA Hinterseer Hansi AUT
       
1973 Riesenslalom Thoeni Gustavo ITA Hinterseer Hansi AUT Haker Eric NOR
       
1972 Riesenslalom Mattle Werner SUI Rösti Adolf SUI Thoeni Gustavo ITA
       
1971 Riesenslalom Russel Patrick FRA Thoeni Gustavo ITA Duvillard Henri FRA
       
1970 Riesenslalom Schranz Karl AUT Heckelmiller Sepp BRD Giovanoli Dumeng SUI
       
1969 Riesenslalom Augert Jean-Noël FRA Augert Jean-Pierre FRA Schranz Karl AUT
       
1968 Riesenslalom Killy Jean-Claude FRA Bruggmann Edmund SUI Kälin Stefan SUI
       
1967 Riesenslalom Killy Jean-Claude FRA Favre Willy SUI Mauduit Georges FRA
       
1966 Riesenslalom Kidd William USA Favre Willy SUI Bruggmann Edmund SUI
       
1965 Riesenslalom Lacroix Léo FRA Mahlknecht Ivo ITA Favre Willy SUI
       
1965 Riesenslalom Bruggmann Edmund SUI Lacroix Léo FRA von Allmen Beat SUI
       
1964 Rennen abgesagt    
       
1963 Riesenslalom Lacroix Léo FRA Wagnerberger Fritz BRD Leitner Ludwig BRD
       
1963 Riesenslalom Grünenfelder G. SUI Killy Jean-Claude FRA Mauduit Georges FRA
       
1962 Rennen abgesagt    
       
1961 Riesenslalom Riedel Eberhard DDR Forrer Willy SUI Pedroncelli Italo ITA
       
1961 Slalom Wagnerberger Fritz BRD Gerber Daniel SUI Mathis Adolf SUI
       
1960 Riesenslalom Leitner Ludwig BRD Pedroncelli Italo ITA Staub Roger SUI
       
1960 Slalom Leitner Ludwig BRD Pedroncelli Italo ITA Alberti Bruno ITA
       
1959 Riesenslalom Wagnerberger Fritz BRD Nenning Gerhard AUT Leitner Ludwig BRD
       
1959 Slalom Behr Sepp BRD Bud Werner USA Schneider Georges SUI
       
1958 Riesenslalom Staub Roger SUI Leitner Hias AUT Bozon Charles FRA
       
1958 Slalom Bozon Charles FRA Hinterseer Ernst AUT Schneider Georges SUI
       
1957 Slalom Bläsi Roland SUI Sutter Ruppert SUI Bozon Charles FRA
       
1957 Slalom Schneider Georges SUI Bozon Charles FRA Burrini Gino ITA
       
1956 Slalom Schneider Georges SUI Bonlieu François FRA Perret Bernhard FRA
       
1956 Slalom Jgaya Chiharu JPN Corcoran Tom USA Duvillard Adrien FRA
       
1955 Slalom Julen Martin SUI Duvillard Adrien FRA Schneider Georges SUI

 

Die Ortschaft Adelboden
1350 - 2200 mueM >>Bekannter gemuetlicher familienfreundlicher Ferienort 3740 Einwohner auf einer Bergterrasse mit schoener Aussicht 15 km von Frutigen 39 km von Thun Alle Dienstleistungen im Ort Folkloreabende Konzerte Hallenbad in 15 km Verkehrsverbindungen: Autobahn Bern - Interlaken Ausfahrt Frutigen - Adelboden Bahnlinie Bern - Spiez - Frutigen Bahnstation Frutigen Busverbindung Bei Anreise per Flugzeug: Flughafen Zuerich ZRH in 191 km Basel BSL in 166 km Geneve-Cointrin GVA in 224 km 

Die Ortschaft Adelboden im Sommer
Freibad River Rafting Tennis 4 Aussenplaetze 3 Hallenplaetze Golfplatz 18 Loch in Thun 39 km Minigolf Reiten in Frutigen in 15 km Fitnessparcours Angeln mit Bewilligung Paragliding Total 7 Lifte und Bahnen Wanderwege Bergwanderungen Bergtouren Klettern Fahrradwege Mountainbike-Routen Vermietung von Fahrraedern und Mountainbikes Kinderspielplatz Kindergarten ab 6 Jahre 

Die Ortschaft Adelboden im Winter
Skigebiet Adelboden-Lenk 56 Transportanlagen total Total 185 km Skipisten 40 leicht 55 mittel 5 schwer Snowboardpisten Snow-Park Half-Pipe Skischule alpin Snowboardschule Kinderskischule Skikindergarten ab 3 Jahre Langlaufloipen total 245 km Winterwanderwege 40 km 5 Schlittelbahnen teilweise beleuchtet Laenge 15 km Kunsteisbahn Curlinghalle Eisstockschiessen Skibus gratis Weitere Skigebiete: Elsigen-Metsch in 8 km